Mit freundlicher Unterstützung vom ORF Kärnten

Hier finden Sie die Autorinnen und Autoren der Tage der deutschsprachigen Literatur 2013. Die Texte werden als E-Book erst veröffentlicht, wenn sie gelesen wurden.

Diese Seite aktualisiert sich laufend. Daher der Tipp: Setzten Sie sich doch in ihrem mobilen Browser ein Lesezeichen.

Larissa Boehning

Larissa Boehning, Berlin (D)

»Zucker«

Hannah Dübgen

Hannah Dübgen, Berlin (D)

»Schattenlider«

Roman Ehrlich

Roman Ehrlich, Berlin (D)

»Das kalte Jahr«

Verena Güntner

Verena Güntner, Berlin (D)

»Es bringen«

Heinz Helle

Heinz Helle (D), Biel/Bienne

»Wir sind schön«

Nadine Kegele

Nadine Kegele, Wien (A)

»Scherben schlucken«

Benjamin Maack

Benjamin Maack, Hamburg (D)

»“Wie man einen Käfer richtig fängt“ von Joachim Kaltenbach«

Nikola Anne Mehlhorn

Nikola Anne Mehlhorn, Heidgraben (D)

»Requiem der Vierzigjährigen«

Joachim Meyerhoff

Joachim Meyerhoff (D), Wien

»Ich brauche das Buch«

Anousch Mueller

Anousch Mueller, Berlin (D)

»Falunrot«

Katja Petrowskaja

Katja Petrowskaja, Berlin (D)

»Vielleicht Esther«

Zé do Rock

Zé do Rock (BR), München

»Gott is Brasilianer, Jesus anscheinend auch«

Philipp Schönthaler

Philipp Schönthaler, Konstanz (D)

»Ein Lied in allen Dingen«

Cordula Simon (A), Odessa

»Ostrov Mogila«

 

Projekt Ingeborg wünscht allen Autorinnen und Autoren alles Gute sowie den Leserinnen und Lesern gute Unterhaltung!

 

Wichtiger Hinweis:

Wenn Sie pingeb.org-Sticker mit dem iPhone scannen, wählen Sie in der QR-App wie i-nigma stets die Option „in Safari öffnen“. Nur dann können Sie das E-Book in iBooks oder der Kindle-App laden.

Android-Nutzer benötigen eine kostenlose-Reader-App wie FB-Reader oder die Amazon Kindle-App. Mehr erfahren Sie in der Hilfe.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert