151 | Egyd Gstättner

Kärntner Schriftsteller, Satiriker und Essayist mit einer Vorliebe für gesellschaftskritische Themen.

Über Egyd Gstättner

Egyd Gstättner, geboren am 25. Mai 1962 in Klagenfurt, studierte Philosophie, Psychologie, Pädagogik und Germanistik an der Universität Klagenfurt. Bereits während seines Studiums veröffentlichte er in renommierten Zeitschriften wie manuskripte, protokolle und Literatur und Kritik. Seit seiner Sponsion 1989 ist er als freier Schriftsteller tätig und verfasste zahlreiche Essays für Medien wie die Süddeutsche Zeitung, Die Zeit, Die Presse, Falter, Kurier und Die Furche. Besonders im Süden Österreichs erlangte er durch seine Satiren in der Kleinen Zeitung Bekanntheit.

Werke und Schaffen

Gstättners literarisches Œuvre umfasst Romane, Erzählungen, Essays und Theaterstücke. Zu seinen bekanntesten Werken zählen:

Buchpublikationen (Auswahl)

Klagenfurt. Was der Tourist sehen sollte. Picus, Wien 2020. ISBN 978-3-7117-2091-7.

Leopold der Letzte oder: Es ist vollbracht, Roman, Picus, Wien 2021. ISBN 978-3-7117-2112-9.

Ich bin Kaiser: tolldreiste Erzählungen, Picus, Wien 2022, ISBN 978-3-7117-2126-6.

Der große Gogo, Roman, Picus, Wien 2023, ISBN 978-3-7117-2138-9.


Theaterarbeiten (Auswahl)
Silvester (UA Volkstheater Wien, 31. Dezember 1998)

Die schöne Helena (Dialogfassung. Stadttheater Klagenfurt 19. Oktober 2000)

The Spitzweg Project (UA ke-Theater, Klagenfurt 21. November 2001)



Unterwegs mit Egyd Gstättner

mehr über Egyd Gstättner auf Wikipedia